Kollerbergring

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Spremberg
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 33′ 53,58″ N: 14° 21′ 59,06″ O 51,56488°N: 14,36641°O
Koordinate UTM 33.456.083,16 m: 5.712.835,32 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.456.201,47 m: 5.714.676,23 m
  • Kollerbergring

    Kollerbergring

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kollerbergring

    Kollerbergring

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kollerbergring

    Kollerbergring

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kollerbergring

    Kollerbergring

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kollerbergring

    Kollerbergring

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kollerbergring

    Kollerbergring

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kollerbergring

    Kollerbergring

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kollerbergring

    Kollerbergring

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kollerbergring

    Kollerbergring

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kollerbergring

    Kollerbergring

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kollerbergring

    Kollerbergring

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kollerbergring

    Kollerbergring

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kollerbergring

    Kollerbergring

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kollerbergring

    Kollerbergring

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kollerbergring

    Kollerbergring

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kollerbergring

    Kollerbergring

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kollerbergring

    Kollerbergring

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kollerbergring

    Kollerbergring

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Neubauprojekt Kollerbergring wurde zusammen mit den Gebäuden in der Lausitzer Straße mit insgesamt 440 Wohungen zwischen 1977 und 1979 in Großtafelbauweise Typ P2 erbaut. Die Trägerbetriebe der Baugenossenschaft AWG Spremberg waren: Sprelawerk, Textilwerke, Spremag, Vordruckverlag, Ferrolegierungswerk (ehemals Lonza), Gaskombinat und Kraftverkehr Schwarze Pumpe sowie Kraftwerk Trattendorf. Die Bauten bestehen das hügelige Gelände und folgen dem Straßenverlauf. Mittig liegen Sozialbauten, Kinderspielplatz und Grünflächen. Die gestaffelt angeordneten Gebäude an der Hoyerswerdaer Straße schließen den Wohnkomplex zur Bundesstraße hin ab.

Datierung:
  • Erbauung: 1977-1979

Quellen/Literaturangaben:
  • https://spremberg.de/api/datei/ckat6mit579.pdf (Zugriff a 22.5.2023), S. 34.
  • https://gewoba-spremberg.de/api/datei/202210200924jzy.pdf (Zugriff 22.5.2023)
  • https://spremberg.de/api/datei/ckat6mit1733.pdf (Zugriff 22.5.2023), S. 23-25.

BKM-Nummer: 32000050

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Kollerbergring

Schlagwörter
Ort
Spremberg
Alternativer Ortsname
Grodk
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kollerbergring”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000050 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang