Das Objekt wurde 2005 in die Liste der Baudenkmale aufgenommen, die Begründung des Denkmalwerts datiert vom 24.08.2005. Für das Erfassungsprojekt braunkohlebezogener Bauten in der Lausitz ist die geschichtliche Bedeutung hervorzuheben, die im Zusammenhang mit dem Aufkommen der Braunkohlegewinnung und der Glasindustrie steht. Mit seiner zeittypischen ziegelsichtigen Fassade, die eine repräsentative Gestaltung aufweist (zweifarbige Gestaltung der Sichtziegel mit Fenster und Tür rahmenden Elementen, Fries, Gesimsen usw.), entstand das Gasthaus zu einer Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs, denn Proschim war bis weit ins 19. Jh. bäuerlich geprägt.
Datierung:
- Erbauung: 1899
Quellen/Literaturangaben:
- Begehung 01.09.2021
- BLDAM, Abteilung Inventarisation und Dokumentation: Denkmalgutachten HiDA-Nr.: 09125446.
BKM-Nummer: 32000017
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)