Leibniz-Institut für Länderkunde, Archiv für Geografie

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Leipzig
Kreis(e): Leipzig
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 20′ 48,57″ N: 12° 28′ 19,42″ O 51,34682°N: 12,47206°O
Koordinate UTM 33.323.953,77 m: 5.691.427,97 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.532.995,11 m: 5.690.334,57 m
  • Archiv für Geografie des Leibniz-Instituts für Länderkunde, Blick von Südwesten.

    Archiv für Geografie des Leibniz-Instituts für Länderkunde, Blick von Südwesten.

    Fotograf/Urheber:
    Christian Schmidt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Archiv für Geographie des Leibniz-Instituts für Länderkunde befindet sich seit 1996 in einem Neubau der 1990er Jahre im Leipziger Stadtteil Paunsdorf, unmittelbar an der Riesaer Straße zwischen der Polizeidirektion Westsachsen im Westen und dem Sächsischen Staatsarchiv Leipzig im Osten gelegen.
Das 1902 vom Geologen Alphons Stübel als Archiv für Forschungsreisende gegründete Archiv ist heute mit seinen rund 200 Nachlässen von Geografinnen und Geografen, Forschungsreisenden und Institutionen die größte und bedeutendste geografiehistorische Sammlung im deutschsprachigen Raum. Unter den Dokumenten finden sich auch zahlreiche Archivalien zur Geschichte des Braunkohlenbergbaus im mitteldeutschen Raum – wie beispielsweise Dokumentationen zur bergbaubedingten Verlegung von Flußverläufen oder Fotos und Postkarten von überbaggerten Ortschaften.
Der Sammlungsbestand zur überregionalen Geschichte der mitteldeutschen Braunkohlenindustrie ist einzigartig und damit von sozial- und wirtschaftsgeschichtlicher Bedeutung.

(Christian Schmidt, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung: 1902

Quellen/Literaturangaben:
  • Archiv für Geografie - Übersicht. In: IfL. URL: https://leibniz-ifl.de/forschung/forschungsinfrastrukturen/archiv-fuer-geographie/uebersicht (03.09.2023).
  • Leibniz-Institut für Länderkunde - Institutsgeschichte. In: IfL. URL: https://leibniz-ifl.de/institut/institutsgeschichte (03.09.2023).

Bauherr / Eigentümer:
  • Archiv für Forschungsreisende, Leipzig (1902)
  • Museum für Länderkunde, Leipzig (1907)
  • Deutsches Institut für Länderkunde, Leipzig (1930)
  • Akademie der Wissenschaften der DDR, Institut für Geographie und Geoökologie, Leipzig (1976)
  • Museum für Länderkunde, Leipzig (1992)
  • Leibniz-Institut für Länderkunde, Leipzig (2003)

BKM-Nummer: 31200102

Leibniz-Institut für Länderkunde, Archiv für Geografie

Schlagwörter
Ort
Paunsdorf
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Leibniz-Institut für Länderkunde, Archiv für Geografie”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-31200102 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang