Die Sammlung des Braunkohlenmuseums Schacht Leipnitz wurde ab den 2000er Jahren in privater Initiative aufgebaut und um 2010 zu einer Ausstellung im Erdgeschoss der ehemaligen Schule von Leipnitz zusammengeführt, welche die lokale Braunkohlengewinnung und –veredelung im Thümmlitzwald dokumentiert. Die Exponate reichen von Fotos und Auszeichnungen über Schmuckbriketts, Karten, Gemälde und geologische Funde bis hin zu Bergmannsuniformen, Arbeitsgeräten und einem Modell des Nordwerks des Königlich-Sächsischen Braunkohlenwerks Leipnitz.
Die Sammlung zur Geschichte der lokalen Braunkohlenindustrie in der Gegend von Leipnitz ist einzigartig und damit von sozial- und wirtschaftsgeschichtlicher Bedeutung.
(Christian Schmidt, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung: um 2010
BKM-Nummer: 31200087