(Anja Prust, Landesamt für Archäologie Sachsen, 2023)
Datierung:
- 1942/09.06.1944–18.04.1945
Quellen/Literaturangaben:
- GeoSN, dl-de/by-2-0.: DGM1 Sachsen. 2022.
- —: DOP Sachsen. 2022.
- —: Historische DOP Sachsen 1995–2004. 2022.
- —: Historische Karten (Messtischblatt vor 1945). 2022.
- —: Historische Karten (TK25 ab 1990). 2022.
- —: Historische Karten (TK25 DDR Ausgabe Staat). 2022.
- —: WebAtlasSN. 2022.
- Landesamt für Archäologie Sachsen: Luftbilder 1950er Jahre. 2021.
- US Geological Survey: Declassified Satellite Imagery 3 (1978). 2013.
- M. Richter, Die Oberlausitz im Zweiten Weltkrieg Teilband 1 (Bautzen 2021).
- D. Rostowski, Zwangsarbeiter in Kamenz. In: Neue Hoyerswerdaer Geschichtshefte 9 (2006), 4–19.
- D. Rostowski, M. Röhle, Vom KZ-AL Niesky nach Brandhofen (Spohla). Warum ein Dorf bei Hoyerswerda 1945 „geschichtsträchtig“ wurde (Kamenz 2005).
- Sächsische Landeszentrale für Politische Bildung und H. Brenner, NS-Terror und Verfolgung in Sachsen von den frühen Konzentrationslagern bis zu den Todesmärschen (Dresden 2018).
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 31100184