(Anja Prust, Landesamt für Archäologie Sachsen, 2023)
Datierung:
- 1941–1945/1950
Quellen/Literaturangaben:
- GeoSN, dl-de/by-2-0.: DGM1 Sachsen. 2022.
- —: DOP Sachsen. 2022.
- —: Historische Karten (Messtischblatt vor 1945). 2022.
- —: Historische Karten (TK25 ab 1990). 2022.
- —: Historische Karten (TK25 DDR Ausgabe Staat). 2022.
- —: WebAtlasSN. 2022.
- US Geological Survey: Declassified Satellite Imagery 3 (1978). 2013.
- R. Franzke, Betriebsgeschichte Kraftwerk Hirschfelde 1911 bis 1992; Kraftwerk Hagenwerder 1958 bis 1997 (Hirschfelde 2008).
- C. Jung, Reichenbacherin betreut Geschichtsprojekt für Schüler. In: Sächsische Zeitung, Ausgabe Löbau, 14.03.2009, S. 18.
- A. Weckebrod, Fotos aus Nazi-Lager aufgetaucht. In: Sächsische Zeitung, Ausgabe Zittau, 29.11.2011, S. 15.
- o. A.: Schüler erforschen die Geschichte des Hirschfelder Lagers „Seiferts Höhe“. In: Sächsische Zeitung, Ausgabe Zittau, 10.12.2008, S. 13.
- Kraftwerk Hirschfelde: https://kraftwerk-hirschfelde.de/ (abgerufen 22.02.2023)
- Informationstafeln am Standort
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 31100158