(Anja Prust, Landesamt für Archäologie Sachsen, 2023)
Datierung:
- 1909–Beginn 1990er Jahre
Quellen/Literaturangaben:
- Barackenlager Heye III. Lagerskizze (Urheber unbekannt), aus: K.-H. Weigel, Grube Heye III / Braunkohlenwerk Heide 1909-1992, Teil. II. Heimatort Heide im Wandel der Zeit (Bernsdorf 2016) 46.
- GeoSN, dl-de/by-2-0.: DGM1 Sachsen. 2022.
- —: DOP Sachsen. 2022.
- —: Historische DOP Sachsen 1995–2004. 2022.
- —: Historische Karten (Messtischblatt vor 1945). 2022.
- —: Historische Karten (TK25 ab 1990). 2022.
- —: Historische Karten (TK25 DDR Ausgabe Staat). 2022.
- —: WebAtlasSN. 2022.
- Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek / Deutsche Fotothek: Messtischblatt 2618: Hohenbocka, 1924. 2022.
- —: TK (Messtischblätter) Sachsen, Section Strassgräbchen – Bernsdorf, 1921. 2022.
- US Geological Survey: Declassified Satellite Imagery 3 (1978). 2013.
- K.-H. Weigel, Heye III 1909, Teil I. Heimatort Heide im Wandel der Zeit (Bernsdorf 2012).
- K.-H. Weigel, Grube Heye III / Braunkohlenwerk Heide 1909-1992, Teil. II. Heimatort Heide im Wandel der Zeit (Bernsdorf 2016).
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 31100151