(Anja Prust, Landesamt für Archäologie Sachsen, 2023)
Datierung:
- 1864–1886
Quellen/Literaturangaben:
- GeoSN, dl-de/by-2-0.: DGM1 Sachsen. 2022.
- —: DOP Sachsen. 2022.
- —: Historische Karten (TK25 DDR Ausgabe Staat). 2022.
- —: WebAtlasSN. 2022.
- Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek / Deutsche Fotothek: Messtischblatt 2618: Hohenbocka, 1888. 2022.
- —: Messtischblatt 2618: Hohenbocka, 1912. 2022.
- —: Messtischblatt 2618: Hohenbocka, 1924. 2022.
- US Geological Survey: Declassified Satellite Imagery 3 (1978). 2013.
- G. Ehrlich, Leippe-Torno von den Anfängen bis zur Eingemeindung. Ein Geschichtsbuch (Bautzen 2012).
- R. Vulpius, Zu den Anfängen des Braunkohlen- und Glassandabbaus im Zentralteil der Hohenbockaer Hochfläche und zur Existenz der Glashütte Johannisthal bei Leippe - ein Beitrag zur Geologie und Industriegeschichte. Veröffentlichungen des Museums der Westlausitz Kamenz, Heft 26 (2006) 21–88.
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 31100104