Grube Anna III

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Gablenz
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 31′ 48,37″ N: 14° 39′ 3,08″ O 51,5301°N: 14,65086°O
Koordinate UTM 33.475.780,97 m: 5.708.834,80 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.475.907,19 m: 5.710.674,28 m
  • Riss der Grube Anna III (Quelle: F. Tischer, Der Braunkohlenbergbau um Weißwasser und Muskau unter besonderer Beachtung des Eisenbahnwesens [2017] S. 81)

    Riss der Grube Anna III (Quelle: F. Tischer, Der Braunkohlenbergbau um Weißwasser und Muskau unter besonderer Beachtung des Eisenbahnwesens [2017] S. 81)

    Fotograf/Urheber:
    Anja Prust
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Braunkohlenbergbau (Tagebau). Auf dem Grundstück von C. Nagorka in Gablenz wurde um 1909 in der Tagebaugrube „Anna III“ Braunkohle abgebaut. Das Jahr des Aufschlusses ist nicht überliefert. Ein Grubenriss von 1909 weist die Abbaufläche mit rund 400 Quadratmetern aus. Vermutlich hatte die Unternehmung nur eine kurze Laufzeit, denn auf historischen Karten ist die Grube nicht verzeichnet. Heute ist das Areal bewaldet und als Gebiet mit unterirdischen Hohlräumen gemäß §8 SächsHohlrVO ausgewiesen.

(Anja Prust, Landesamt für Archäologie Sachsen, 2023)

Datierung:
  • um 1909

Quellen/Literaturangaben:
  • GeoSN, dl-de/by-2-0.: DGM1 Sachsen. 2022.
  • —: DOP Sachsen. 2022.
  • —: Historische Karten (TK25 DDR Ausgabe Staat). 2022.
  • —: Hohlraumkarte. 2022.
  • —: WebAtlasSN. 2022.
  • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek / Deutsche Fotothek: Messtischblatt 2548: Weißwasser, 1922. 2022.
  • F. Tischer, Der Braunkohlenbergbau um Weißwasser und Muskau unter besonderer Beachtung des Eisenbahnwesens (Weißwasser 2017) 81.
  • W. Schossig, Der Braunkohlenbergbau auf dem Muskauer Faltenbogen. Beiträge zur Geschichte des Bergbaus in der Niederlausitz 6 (Cottbus 2006) 124.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 31100040

Grube Anna III

Schlagwörter
Ort
Gablenz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Grube Anna III”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-31100040 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang