Ehemaliges BMK Kohle und Energie, Betriebsteil Zittau

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Zittau
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 50° 53′ 52,06″ N: 14° 46′ 19,11″ O 50,89779°N: 14,77198°O
Koordinate UTM 33.483.964,55 m: 5.638.484,02 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.484.095,70 m: 5.640.295,05 m
  • Betriebsgebäude des ehemaligen Bau- und Montagekombinates (BMK) Kohle und Energie, Giebel

    Betriebsgebäude des ehemaligen Bau- und Montagekombinates (BMK) Kohle und Energie, Giebel

    Fotograf/Urheber:
    Tom Pfefferkorn
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Betriebsgebäude des ehemaligen Bau- und Montagekombinates (BMK) Kohle und Energie, Giebel

    Betriebsgebäude des ehemaligen Bau- und Montagekombinates (BMK) Kohle und Energie, Giebel

    Fotograf/Urheber:
    Tom Pfefferkorn
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Am nördlichen Mandauufer in der Nähe der 60 Mp-Brücke befindet sich die ehemalige Außenstelle des Bau- und Montagekombinates (BMK) Kohle und Energie, Kombinatsbetrieb Instandsetzung (KBI) Bautzen. Als wichtigste Bauten sind einer Werkhalle und ein Bürogebäude erhalten.

Das Bürogebäude ist ein dreigeschossiger, offenbar monolithisch hergestellter Putzbau mit flachem Satteldach. Als minimaler Gestaltungsansatz weist der an der nördlichen Trauffassade etwa mittig liegende Haupteingang eine über drei Geschosse reichende Rahmung aus gelben Klinkern auf. Die westliche Giebelfront ist fensterlos und zeigt eine sgraffitoartige Beschriftung, die auch heute noch recht gut erhalten ist. Im hohen Erdgeschoss wird der Ostteil von mehreren großen Stahltoren eingenommen - offenbar befanden sich hier ebenfalls Werkstätten.
Die etwa 24x36 Meter große Halle ist ein Typenbau mit innenliegender Tragkonstruktion, wohl aus Stahlbeton, im 6-Meter-Raster mit Wänden aus vorgehängten horizontalen Beton- bzw. Porenbetonelementen. Die Traufhöhe beträgt etwa sieben Meter. Im Westgiebel sind drei große Stahltore eingefügt. Die Langfassaden besitzen unter der Traufe durchgehende Fensterbänder sowie im Erdgeschoss weitere Einzelfenster. Die Gebäude liegen an einem betonierten Betriebshof.
Der Gebäudekomplex wurde wohl mit dem Bau der neuen Tagesanlagen für das BKW Oberlausitz/Tagebau Olbersdorf errichtet. Er ist bergbaugeschichtlich von Interesse.

LfD-BKM/2023

Ehemaliges BMK Kohle und Energie, Betriebsteil Zittau

Schlagwörter
Ort
Pethau
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ehemaliges BMK Kohle und Energie, Betriebsteil Zittau”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-31000297 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang