Steinerne Widerlager der Eisenbahnbrücke

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Zittau
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 50° 53′ 53,48″ N: 14° 49′ 2,63″ O 50,89819°N: 14,8174°O
Koordinate UTM 33.487.158,87 m: 5.638.519,18 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.487.291,31 m: 5.640.330,26 m
Die Eisenbahnbrücke über die Rosa-Luxemburg-Straße ist Teil der Eisenbahnstrecke Reichenberg/Liberec - Zittau (Streckennummer 7806; nach sächsischem Bezeichnungsschema RZ). Es ist anzunehmen, dass sie zur Originalausstattung der Strecke gehört - die Ausführung der Bögen und einige Details ähneln denen des Neißetalviaduktes. Der umfassende Bahnhofsumbau zwischen 1907 und 1911 mit der Neuordnung der östlichen Bahnhofseinführung aller Strecken mag hier nicht mehr eingegriffen haben. Die beiden äußeren Bögen sind wohl bauzeitlich erhalten, die mittige Straßenbrücke wurde, wohl zur Erhöhung der Tragfähigkeit und Vergrößerung des Lichtraumprofils, durch Betonbalken ersetzt. Baumaterial ist wie an der Neißetalbrücke Sandstein und ein dunklerer Naturstein, der in den Fondflächen kleinformatiger verbaut wurde. Die Brücke ist eisenbahn- und regionalgeschichtlich von Bedeutung.

LfD-BKM/2023

Steinerne Widerlager der Eisenbahnbrücke

Schlagwörter
Ort
Zittau
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Steinerne Widerlager der Eisenbahnbrücke”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-31000288 (Abgerufen: 15. März 2025)
Seitenanfang