Fa. Swanenberg, Standort Weißkollm

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lohsa
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 26′ 27,89″ N: 14° 23′ 7,07″ O 51,44108°N: 14,3853°O
Koordinate UTM 33.457.277,02 m: 5.699.055,81 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.457.396,42 m: 5.700.891,15 m
  • Ehemalige Tagesanlagen Scheibe, heute als Firmengelände genutzt, von Süden

    Ehemalige Tagesanlagen Scheibe, heute als Firmengelände genutzt, von Süden

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Tagesanlagen und die Kohleverladung des Tagebaus Scheibe wurden mit dem Aufschluss um 1985 errichtet. Durch die vergleichswese kurze Betriebszeit bis 1996 waren die vorhandenen Gebäude nach Einstellung des Tagebaus in gutem Zustand für die Weiternutzung. Ein großer Teil der etwas weiter westlich befindlichen Tagesanlagen wurde abgebrochen. Bei den Hallen im Bereich der Kohleverladung handelt es sich um zwei Fertigteil-Hallenbauten, wie sie dutzendfach als angepasstes Typenprojekt in den 1970er und 1980er Jahren durch das BMK Kohle und Energie eingesetzt wurden. Das Gelände nahe der Bahntrasse Knappenrode - Spreewitz/ Spremberg wird heute industriell nachgenutzt.

Die Bauten sind industrie- und bergbaugeschichtlich von Interesse.

LfD-BKM/2023

Fa. Swanenberg, Standort Weißkollm

Schlagwörter
Ort
Weißkollm
Alternativer Ortsname
Bely Cholmc
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Fa. Swanenberg, Standort Weißkollm”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-31000265 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang