Stele zu Industrien von Krauschwitz

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Krauschwitz
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 30′ 57,2″ N: 14° 43′ 4,32″ O 51,51589°N: 14,71787°O
Koordinate UTM 33.480.423,22 m: 5.707.234,03 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.480.551,31 m: 5.709.072,91 m
  • Stele mit Reliefs von Erzeugnissen der keramischen Industrie in Krauschwitz, Gesamtansicht von Westen

    Stele mit Reliefs von Erzeugnissen der keramischen Industrie in Krauschwitz, Gesamtansicht von Westen

    Fotograf/Urheber:
    Tom Pfefferkorn
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Bei der Stele handelt es sich um ein Denkmal, welches einer der wichtigsten Industrien des Ortes, der keramischen, gewidmet ist, und hier wohl vornehmlich Erzeugnissen, die von den Deutschen Ton- und Steinzeugwerken hergestellt wurden.

Der pfeilerartige Aufbau ist dreiteilig: Das Postament, welches gegenüber den beiden aufgesetzten Kuben nicht abgesetzt ist, ist nicht reliefiert und nahezu würfelförmig. Die etwa 2 cm eingekerbten Reliefe zeigen die Produktpalette, die von 1910 bis wohl 1940 typisch war. Die Darstellungen sind, dem Material angemessen, signetartig auf wesentliche Details beschränkt. Die gesamte Stele ist mit der gleichen Braunglasur überfangen wie die Erzeugnisse in der Produktion.

Die Stele steht, recht zugewachsen, auf der Grünfläche nördlich des ehemaligen Verwaltungsgebäudes, heute Ärztehaus, an der Einmündung der Geschwister-Scholl-Straße in die Görlitzer Straße.

Der Wert der Stele liegt nicht vordergründig in der künstlerischen Gestaltung. Wichtig ist der unmittelbare Hinweis auf eine in Vergessenheit geratende, ehemals sehr bedeutsame Industrie des Ortes und der Region, deren Erzeugnisse große Teile Europas und sogar Amerikas erreichten, und, dass sie ebenfalls ein Erzeugnis dieses Werkes ist.
Sie ist damit von technik- und sozialgeschichtlicher sowie von ortsgeschichtlicher Bedeutung.

(Tom Pfefferkorn, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung um 1925

Quellen/Literaturangaben:
  • Heinze, Helga; Klein, Holger; Krabath, Stefan: Muskauer Steinzeug Handwerk und Industrie; Verlag Gunther Oettel 2019.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 31000097

Stele zu Industrien von Krauschwitz

Schlagwörter
Ort
Krauschwitz i.d. O.L.
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Stele zu Industrien von Krauschwitz”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-31000097 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang