Villa des Glashüttenbesitzers, Lindenweg 2

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Oßling
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 22′ 41,1″ N: 14° 09′ 52,73″ O 51,37808°N: 14,16465°O
Koordinate UTM 33.441.861,80 m: 5.692.201,53 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.441.974,59 m: 5.694.034,06 m
  • Villa des Glashüttenbesitzers der ehem. Glashütte Scheckthal

    Villa des Glashüttenbesitzers der ehem. Glashütte Scheckthal

    Fotograf/Urheber:
    Matin Neubacher
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
In der Glasfabrik Scheckthal wurde ab Mittte des 19. Jahrhunderts Glas produziert. Im Jahr 1842 gegründet stellte sie die älteste Glasfabrik der Amthauptmannschaft Kamenz dar. Der lokal geförderte Glassand wurde noch mit Torf befeuert. Damit stellt die Glasfabrik einen regional wichtigen Industriestandort dar, der im späteren Verlauf den leistungsfähigeren Glasfabriken weichen musste. Die Schließung erfolgte im Jahr 1906 auch infolge der Abwanderung der Arbeitskräfte in die Braunkohleindustrie.

Die Villa des Glashüttenbesitzers Dr. Karl Wilhelm von Maier ist heute noch erhalten. Sie befindet sich in direkter Nachbarschaft zu den Funktionsgebäuden der Glasfabrik. Als Zeugnis der regionalen Industriegeschichte ist sie orts-, wirtschafts- und sozialgeschichtlich von Bedeutung.

(Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2024)

Datierung:
  • Erbauung 1840er Jahre

Quellen/Literaturangaben:
  • Mauerhoff, Dietrich: Scheckthal die vergessene Glashütte aus der Lausitz. In: Mitteilungen des Vereins für Sächsische Landesgeschichte e.V. 8 (2010), S. 38-39.
  • Mauerhoff, Dietrich: Die Glasmacher von Scheckthal. In: Zwischen Großer Röder und Kleiner Spree 2008 (2008), H. 5, S. 8-24.

BKM-Nummer: 30900238

Villa des Glashüttenbesitzers, Lindenweg 2

Schlagwörter
Ort
Scheckthal
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Villa des Glashüttenbesitzers, Lindenweg 2”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30900238 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang