Das Beamtenwohnhaus der Glasfabrik Scheckthal ist heute noch erhalten. Als Zeugnis der regionalen Industriegeschichte ist es orts-, wirtschafts- und sozialgeschichtlich von Bedeutung.
(Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2024)
Datierung:
- Erbauung 1840er Jahre
Quellen/Literaturangaben:
- Mauerhoff, Dietrich: Scheckthal die vergessene Glashütte aus der Lausitz. In: Mitteilungen des Vereins für Sächsische Landesgeschichte e.V. 8 (2010), S. 38-39
- Mauerhoff, Dietrich: Die Glasmacher von Scheckthal. In: Zwischen Großer Röder und Kleiner Spree 2008 (2008), H. 5, S. 8-24.
BKM-Nummer: 30900237