Die Werksiedlung, die ein wichtiger Teil des rasanten Wachstums im Zusammenhang mit der Braunkohleindustrie war, wurde vermutlich für die Arbeiter errichtet, die in diesem Sektor tätig waren. Diese Siedlung besteht aus einstöckigen Gebäuden, die parallel zu einer Erschließungsstraße angeordnet sind. Die besondere Eigenschaft dieser Siedlung sind die standardisierten, gleichen Gebäude, die schnell errichtet werden konnten, um den steigenden Bedarf an Wohnraum zu decken. Dieses Bauprojekt spiegelt die Effizienz wider, mit der Wohnraum für die Arbeiter geschaffen wurde, um den Anforderungen der wachsenden Braunkohleindustrie gerecht zu werden.
(Martin Neubacher, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- --
Quellen/Literaturangaben:
- --
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 30900196