Tagebaugerät in Spreetal

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Spreetal
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 29′ 55,83″ N: 14° 20′ 38,79″ O 51,49884°N: 14,34411°O
Koordinate UTM 33.454.471,86 m: 5.705.504,22 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.454.589,59 m: 5.707.342,18 m
  • Tagebaugerät in Spreetal

    Tagebaugerät in Spreetal

    Fotograf/Urheber:
    Matin Neubacher
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
In einer symbolischen Geste zur Würdigung der bergbaugeschichtlichen Traditionen wurde in Spreetal die Aufstellung von zwei Schaufeln eines Schaufelradbaggers vorgenommen. Dieses Denkmal dient als sichtbares Zeichen für die bedeutende Rolle, die Spreetal einst im Bergbau spielte. Es erinnert an die tiefgreifenden Veränderungen und Entwicklungen, die durch die Bergbauaktivitäten in dieser Region ausgelöst wurden und präsentiert sich als ein eindrucksvolles Symbol für die historische Bedeutung des Bergbaus für die lokale Gemeinschaft.

(Martin Neubacher, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • --

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30900187

Tagebaugerät in Spreetal

Schlagwörter
Ort
Burghammer
Alternativer Ortsname
Bórkhamor
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Tagebaugerät in Spreetal”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30900187 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang