Am 4. April 1981 erfolgte die Benennung der Schule nach »Hans Coppi«. Am 16.09.1992 erfolgte der erste Spatenstich zum Anbau einer Aula und zwei neuer Klassenräume, die von Schülern und Lehrern nach einjähriger Bauzeit in Benutzung genommen wurden.
Der Schulkomplex steht zeugnishaft für den Ausbau der Fürsorgeeinrichtungen und vor allem Wohnungen in Lauta-Süd. Diese Bauten dienten vor allem den im Lautawerk bzw. den umliegenden Tagebauen arbeitenden Menschen, weswegen sie als zeugnishaft für diese sozialgeschichtliche Konstellation zeigen können.
(Martin Neubacher, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- Erbauung 1979
Quellen/Literaturangaben:
- Stadtverwaltung Lauta (Hg.): 625 Jahre Lauta 1374-1999. Lauta 1999, S. 25.
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 30900171