Neu-Mühlrose Umsiedlerstandorte, Lieskauer Weg

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schleife
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 33′ 4,56″ N: 14° 32′ 9,88″ O 51,55127°N: 14,53608°O
Koordinate UTM 33.467.834,04 m: 5.711.232,68 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.467.957,06 m: 5.713.073,05 m
  • Neu-Mühlrose

    Neu-Mühlrose

    Fotograf/Urheber:
    Matin Neubacher
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Mit dem weiteren Ausbau des Tagebaus Nochten wird nach aktuellem Stand (2022) das in den 1960er und 1970er Jahren teildevastierte Dorf Mühlrose in großen Teilen umgesiedelt. Eine planerische Grundlage für die Umsiedlung ist das am 30. März 2017 vom Bergbauunternehmen LEAG vorgelegte Revierkonzept für die Lausitz. So soll das bislang gesicherte Abbaugebiet 2 bis auf das Teilfeld Mühlrose reduziert werden.
Im Herbst 2017 entschied sich auf Grundlage einer Bürgerbefragung (Herbst 2017) eine Mehrheit der Mühlroser Bürger für den Wunschumsiedlungsstandort im Norden der Gemeinde Schleife. Aus den weiteren Abstimmungs- und Mitwirkungsprozessen durch Einzelgespräche, Gruppengespräche zur Standortvormerkung (2018) sowie den Verhandlungen zum Mühlrose-Vertrag resultierte ein städtebaulicher Entwurf, der wiederum Grundlage konkreter planerischer Schritte wurde.
Es sind nach aktuellem Stand ca. 40 Grundstücke für eine dörfliche Einzelhausbebauung. Im Entwurf ordnen sich die Grundstücke um den Dorfkern herum an. Der Qualität einer Vielzahl von öffentlichen Flächen am Altort wird im Entwurf mit dem Angebot zweier großer öffentlicher Freiflächen beantwortet. Diese bieten eine hohe Aufenthaltsqualität und dienen der Unterbringung sozialer, kultureller und sportlicher Einrichtungen. Die Einbettung in das bestehende Landschaftsgefüge mit Wald und Heckenstrukturen wird durch ergänzende Dorfrandeingrünung verstärkt.
Die Siedlung Neu-Mühlrose in Schleifer Ortslage wird damit in Sachsen die wahrscheinlich letzte Um- bzw. Neuansiedlung infolge des Braunkohletagebaus in der Lausitz.

(Martin Neubacher, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)

Datierung:
  • Erbauung ab 2019

Quellen/Literaturangaben:
  • --

Bauherr / Auftraggeber:
  • Entwurf: Richter und Kaup, Görlitz

BKM-Nummer: 30900038

Neu-Mühlrose Umsiedlerstandorte, Lieskauer Weg

Schlagwörter
Ort
Schleife
Alternativer Ortsname
Slepo
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Neu-Mühlrose Umsiedlerstandorte, Lieskauer Weg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30900038 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang