Ehemaliges Landesgartenschaugelände am Olbersdorfer See

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Olbersdorf, Zittau
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 50° 53′ 44,24″ N: 14° 46′ 36,25″ O 50,89562°N: 14,77674°O
Koordinate UTM 33.484.298,61 m: 5.638.241,46 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.484.429,90 m: 5.640.052,40 m
  • Geländes der ehemaligen Landesgartenschau am Olbersdorfer See, Ansicht See

    Geländes der ehemaligen Landesgartenschau am Olbersdorfer See, Ansicht See

    Fotograf/Urheber:
    Matin Neubacher
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Geländes der ehemaligen Landesgartenschau am Olbersdorfer See, Parkgestaltung

    Geländes der ehemaligen Landesgartenschau am Olbersdorfer See, Parkgestaltung

    Fotograf/Urheber:
    Matin Neubacher
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Geländes der ehemaligen Landesgartenschau am Olbersdorfer See

    Geländes der ehemaligen Landesgartenschau am Olbersdorfer See

    Fotograf/Urheber:
    Matin Neubacher
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Gelände der ehemaligen Landesgartenschau befindet sich im Bereich des ehemaligen Tagebaus Olbersdorf. Nach der Stilllegung 1991 und dem Beginn der Rekultivierung des Geländes bewarben sich die Städte Olbersdorf und Zittau um die Ausrichtung der Landesgartenschau 1999 unter dem Motto: »Landschaft nach dem Bergbau«. Dadurch wurde die Neugestaltung des Sees mitsamt des Ufergeländes möglich. Auch der nahegelegene, bereits hundert Jahre bestehende Westpark wurde in die Planungen miteinbezogen. Der Grundbach wurde verlegt und ein Auslauf in die Mandau geschaffen; die bestehenden Betriebsgebäude wurden fast vollständig abgerissen. Das Gelände der Landesgartenschau wurde mit Themengärten, einer Erdpyramide und einem Wasserspielplatz am Ufer gestaltet. Zur Erinnerung an die Geschichte des Geländes wurden ein Schaufelrad und weitere Bergbaugeräte an der Uferpromenade aufgestellt. Mit der Eröffnung der Gartenschau wurde das Gebiet aus der Bergaufsicht entlassen. Der ehemalige Bereich des Festplatzes wurde anschließend in einen Campingplatz umgewandelt und ein Naherholungsgebiet entwickelt. Das Gelände ist heute von ortsgeschichtlichem und bergbaugeschichtlichem Interesse.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 1994-1999

Quellen/Literaturangaben:
  • Schwalbe, Heiko: So entstand der Olbersdorfer See; In: Sächsische Zeitung, Ausgabe Zittau, 04.06.2021. URL: https://www.saechsische.de/zittau/geschichte-sanierung-tagebau-flutung-landesgartenschau-olbersdorfer-see-zittau-olbersdorf-5454637-plus.html.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800341

Ehemaliges Landesgartenschaugelände am Olbersdorfer See

Schlagwörter
Ort
Olbersdorf
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ehemaliges Landesgartenschaugelände am Olbersdorfer See”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800341 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang