Der zweigeschossige Bau mit Satteldach besitzt im ersten Obergeschoss auf der Südseite mehrere überdachte Balkone. Die Grundstruktur des Gebäudes ist auch nach der Sanierung erhalten geblieben. Es ist heute im Privatbesitzt. Als Teil des Ferienheimes ist es sozialgeschichtlich von Interesse.
(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1970er Jahre
Quellen/Literaturangaben:
- Traditions- und Förderverein „Glückauf Schwarze Pumpe e.V.“ (Hg.): 1955–2000. Industriestandort Schwarze Pumpe und Hoyerswerda/Neustadt. 65 Jahre ein gemeinsamer Weg; 3. überarb. Aufl., Hoyerswerda 2021.
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 30800335