Gedenkstein für die devastierten Orte Ratzen, Geißlitz und Kolpen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lohsa
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 23′ 14,12″ N: 14° 25′ 20,7″ O 51,38725°N: 14,42242°O
Koordinate UTM 33.459.809,61 m: 5.693.048,81 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.459.930,45 m: 5.694.881,71 m
Der Ort Ratzen wurden erstmals 1343 urkundlich erwähnt, zu ihm gehörten später auch die Vorwerke Geißlitz und Kolpen. Vermutlich existierte das Dorf bereits vorher als sorbischen Dorf in Form eines Rundweilers. Das Gelände der Orte wurden in den Jahren 1911 bis 1913 durch die „Eintracht Braunkohlenwerke und Brikettfabriken AG“ vom Besitzer von Loebenstein aufgekauft. Die ersten Aufschlussarbeiten für den Tagebau Lohsa begannen 1942. Ab diesem Zeitpunkt verließen die Bewohner die Ortschaften nach und nach. Bis 1960 waren die leergezogen und wurden schließlich überbaggert. Heute erinnern drei Findlinge als Gedenkstein an die Orte. Sie sind zwischen den Ratzener Teichen aufgestellt. Auf dem größten der Findlinge ist eine Metallplatte installiert mit Inschrift: »Erinnerung Dorf Ratzen - Radska 1343 - 1960; mit den Ortsteilen Kolpen - Kolpin - 3,5km; Geißlitz - Kislyk - 6,5km; 150 Einwohner wurden umgesiedelt«. Der Bereich ist im Privatbesitz und nicht zugänglich. Der Gedenkstein ist ortsgeschichtlich von Bedeutung.


(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 2000

Quellen/Literaturangaben:
  • Förderverein Begegnungsstätte Zejler-Smoler-Haus Lohsa/Thomas, Werner: Verschwundene Orte und Ortsteile um Lohsa; Lohsa 1997.
  • Ring Deutscher Bergingenieure Bezirksverein Lausitzer Braunkohle/Specht, Reinhard: 100 Jahre Braunkohlenbergbau um Werminghoff (Knappenrode) und Lohsa; Spitzkunnersdorf 2014.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800332

Gedenkstein für die devastierten Orte Ratzen, Geißlitz und Kolpen

Schlagwörter
Ort
Lohsa
Alternativer Ortsname
Laz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gedenkstein für die devastierten Orte Ratzen, Geißlitz und Kolpen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800332 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang