Gedenkstein für den devastierten Ort Lippen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lohsa
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 22′ 42,87″ N: 14° 27′ 44,92″ O 51,37857°N: 14,46248°O
Koordinate UTM 33.462.590,21 m: 5.692.062,21 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.462.712,18 m: 5.693.894,74 m
Das Dorf Lippen wurde 1375 erstmals urkundlich erwähnt. Mit dem Voranschreiten des Tagebaus Lohsa zeichnete sich ab den 1950er Jahren eine Umsiedlung ab. Es folgten die Verlegung des Soldatenfriedhofs und zweier Steinkreuze bevor 1959 bis 1962 die Westhälfte des Ortes überbaggert wurde. Zu den verlorenen Gebäuden zählten auch das Forsthaus und die Schule. Der Gedenkstein für den teildevastierten Ort Lippen wurde um das Jahr 2000 gefertigt. Es ist ein Granitstein mit einer Gedenktafel. Auf dieser steht: »Teilabbaggerung Lippen 1961 - 1964; LIPINY dzelne wotbagrowanje«. Zusätzlich wurde eines der Steinkreuze daneben platziert. Eine Informationstafel gibt Auskunft über die Geschichte des Ortes und des Bergbaus der Umgebung. Der Gedenkstein ist ortsgeschichtlich von Bedeutung.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung nach 2000

Quellen/Literaturangaben:
  • Förderverein Begegnungsstätte Zejler-Smoler-Haus Lohsa/Thomas, Werner: Verschwundene Orte und Ortsteile um Lohsa; Lohsa 1997.
  • Ring Deutscher Bergingenieure Bezirksverein Lausitzer Braunkohle/Specht, Reinhard: 100 Jahre Braunkohlenbergbau um Werminghoff (Knappenrode) und Lohsa; Spitzkunnersdorf 2014.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800331

Gedenkstein für den devastierten Ort Lippen

Schlagwörter
Ort
Lippen
Alternativer Ortsname
Lipiny
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gedenkstein für den devastierten Ort Lippen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800331 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang