Gedenkstein für den devastierten Ort Scheibe

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lohsa
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 26′ 17,02″ N: 14° 20′ 47,07″ O 51,43806°N: 14,34641°O
Koordinate UTM 33.454.571,17 m: 5.698.743,26 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.454.689,51 m: 5.700.578,45 m
Der Ort Scheibe wurde 1586 erstmals urkundlich erwähnt und hatte die Siedlungsform eines Rundweilers mit Block- und Streifenflur. 1980 erfolgte der Beschluss des kurzfristigen Aufschlusses des Tagebaus Scheibe um das Gaskombinat Schwarze Pumpe mit Braunkohle zu versorgen. Am 22. September gab es in der Ortschaft eine feierlich Verabschiedungsveranstaltung; 1986/87 wurde der Ort schließlich überbaggert. Sowohl der Tagebau als auch der heute an dieser Stelle befindliche Tagebaurestsee sind nach dem Ort Scheibe benannt. An dem heute am See entlangführenden Radweg befindet sich am Ufer, nahe der Ortschaft Riegel, ein Gedenkstein. Der Granitfindling besitzt eine Plakette mit der Inschrift» Zur Erinnerung an das Dorf Scheibe 1568 - 1986 K WOPOMNJEÆU NA WJES ŠIBOJ«. Daneben befindet sich ein Informationsschild zum Ort und zum Tagebau. Der Gedenkstein ist ortsgeschichtlich von Interesse.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung um 2000

Quellen/Literaturangaben:
  • Förderverein Begegnungsstätte Zejler-Smoler-Haus Lohsa/Thomas, Werner: Verschwundene Orte und Ortsteile um Lohsa; Lohsa 1997.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800330

Gedenkstein für den devastierten Ort Scheibe

Schlagwörter
Ort
Riegel
Alternativer Ortsname
Roholn
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gedenkstein für den devastierten Ort Scheibe”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800330 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang