Gedenkstein für den Braunkohlebergbau um Lohsa, genannt „Dewitz-Stein“

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lohsa
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 23′ 24,08″ N: 14° 24′ 46,18″ O 51,39002°N: 14,41283°O
Koordinate UTM 33.459.144,86 m: 5.693.361,86 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.459.265,43 m: 5.695.194,89 m
  • Gedenkstein für den Tagebau Lohsa

    Gedenkstein für den Tagebau Lohsa

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der sogenannte »Dewitz-Stein« ist ein Gedenkstein für den Tagebau Lohsa, welcher von 1950 bis 1989 in mehreren Abbaufeldern betrieben wurden, und die dort tätigen Bergleute. Der Gedenkstein ist nach dem ehemaligen Leiter des Tagebaus Wolfgang Dewitz benannt. Auf dem Findling befindet sich eine Metallplatte mit einem Ausspruch von Dewitz: »In vielen Jahren wird man uns Bergleuten nicht mehr nach dem bewegten Abraum und der geförderten Kohle bewerten, sondern nach dem was wir hinterlassen haben. Wolfgang Dewitz, Leiter des Tagebaus Lohsa, 1960-1986«. Die zum Gedenkstein gehörige Informationstafel gibt Auskunft über den Tagebau Lohsa. Der Gedenkstein ist ortsgeschichtlich von Interesse.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung um 2000

Quellen/Literaturangaben:
  • Lohsa: 650 Jahre Lohsa 1343 - 1993 Laz; eine Lausitzer Gemeinde stellt sich mit ihrer reizvollen Umgebung vor; 1. Aufl., Cottbus 1993.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800323

Gedenkstein für den Braunkohlebergbau um Lohsa, genannt „Dewitz-Stein“

Schlagwörter
Ort
Lohsa
Alternativer Ortsname
Laz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gedenkstein für den Braunkohlebergbau um Lohsa, genannt „Dewitz-Stein“”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800323 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang