Gedenkstätte für den Bergbau und die Vertriebenen des Zweiten Weltkrieges in Lohsa

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lohsa
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 22′ 59,97″ N: 14° 24′ 11,19″ O 51,38333°N: 14,40311°O
Koordinate UTM 33.458.462,52 m: 5.692.622,69 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.458.582,82 m: 5.694.455,40 m
  • Denkmal für den Bergbau und die Vertriebenen der Gegend um Lohsa; Ansicht Lore

    Denkmal für den Bergbau und die Vertriebenen der Gegend um Lohsa; Ansicht Lore

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Bergbau-Denkmal in Lohsa wurde 2022 aufgestellt. In Form eines eisernen Kohlenwagens wird an die 80jährige Geschichte des Braunkohlenbergbaus in der Gegend um Lohsa erinnert. Die Lore entstammt einer privaten Sammlung und wurde der Kommune als Dauerleihgabe übergeben. In direkter Nachbarschaft steht ebenfalls das Denkmal mit dem Titel »Flucht und Vertreibung aus der Heimat« für die Vertriebenen des Zweiten Weltkrieges. Die Plastik stellt eine Frau mit einem Baby auf dem Arm dar, daneben befindet sich ein Handkarren. Die Figuren sind aus Stein gefertigt. Diese Plastik soll daran erinnern, dass am Ende des Zweiten Weltkrieges viele Flüchtlinge aus Niederschlesien und Ostpreußen hier ihre neue Heimat fanden. Viele der Neusiedler fanden später eine Einstellung in der ortsansässigen Braunkohlenindustrie. Womit die beiden Erinnerungsorte im Zusammenhang gesehen werden können. Die Denkmale sind sozialgeschichtlich und ortsgeschichtlich von hoher Wirkkraft.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 2020-2022

Quellen/Literaturangaben:
  • Bergbau-Denkmal erinnert an Flucht; In: Lausitzer Rundschau, Ausgabe Hoyerswerda, 21.03.2023, S. 15.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800321

Gedenkstätte für den Bergbau und die Vertriebenen des Zweiten Weltkrieges in Lohsa

Schlagwörter
Ort
Lohsa
Alternativer Ortsname
Laz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gedenkstätte für den Bergbau und die Vertriebenen des Zweiten Weltkrieges in Lohsa”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800321 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang