Gedenkstein für den devastierten Ort Quitzdorf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Quitzdorf am See
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 16′ 11,37″ N: 14° 45′ 24,98″ O 51,26983°N: 14,75694°O
Koordinate UTM 33.483.043,67 m: 5.679.859,22 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.483.174,05 m: 5.681.687,00 m
  • Gedenkstein für den devastierten Ort Quitzdorf

    Gedenkstein für den devastierten Ort Quitzdorf

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Ort Quitzdorf wurde 1404 gegründet und 1969 für den Bau der Talsperre Quitzdorf devastiert. Die Talsperre diente als Kühlwasserreservoir für das Kraftwerk Boxberg. Insgesamt wurden 37 Häuser abgetragen und die Ziegel an anderer Stelle als Baumaterial genutzt. U. a. wurde ein Garagenkomplex an der Gerichtsstraße in Niesky damit errichtet. Als Erinnerung an diesen Ort wurde nicht nur die Talsperre nach ihm benannt, sondern 2016 am Ufer auch ein Gedenkstein aufgestellt. Der Granitstein trägt die Inschrift: »Zur Erinnerung an Quitzdorf 1404 - 1969, 37 Häuser, 159 Einwohner«. Der Gedenkstein ist ortsgeschichtlich von Interesse.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 2016

Quellen/Literaturangaben:
  • Wenzel, Wilfried/Grützmann, Erika: Unsere Heimat der Kreis Niesky; o.O. 1983.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800318

Gedenkstein für den devastierten Ort Quitzdorf

Schlagwörter
Ort
Kollm
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gedenkstein für den devastierten Ort Quitzdorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800318 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang