Arbeiterwohnhaus der Grube Philippine, An der Philippine 28 Weißwasser

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Weißwasser / Oberlausitz
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 31′ 16,7″ N: 14° 36′ 44,81″ O 51,5213°N: 14,61245°O
Koordinate UTM 33.473.111,40 m: 5.707.869,75 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.473.236,56 m: 5.709.708,82 m
Die Grube Philippine wurde 1899 durch den Hauptmann a.D. Willy von Lewinski erschlossen. Zusammen mit der Thormannschen Ziegelei bildete sie die Willy von Lewinskischen Werke.
Das Arbeiterwohnhaus, auch Familienhaus genannt, an der Philippine in Weißwasser ist neben dem Kontor am Kromlauer Weg 54 das letzte sichtbare Relikt der Grube. Das Wohngebäude ist ortsgeschichtlich von Relevanz.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung um 1910

Quellen/Literaturangaben:
  • Tischer, Friedemann: Der Braunkohlenbergbau um Weißwasser und Muskau unter besonderer Beachtung des Eisenbahnwesens. Weißwasser 2017.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800300

Arbeiterwohnhaus der Grube Philippine, An der Philippine 28 Weißwasser

Schlagwörter
Ort
Weißwasser/O.L., Stadt
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Arbeiterwohnhaus der Grube Philippine, An der Philippine 28 Weißwasser”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800300 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang