Am Erlichthof 1: ehem. Forsthaus (ehem. Altliebel 37), Umgebinde, Schrotholz, 1993 transloziert, saniert ab 1996, heute Gasthaus;
Am Erlichthof 2: Scheune aus Kaschel, Umschrot und Fachwerk, transloziert 1992;
Am Erlichthof 5: Scheune (ehem. Altliebel 37), gehörte zum Forstanwesen, Fachwerk, transloziert 1994/95 (Webhaus);
Am Erlichthof 7: Schrotholzwohnhaus mit Umgebinde (ehem. Viereichen 10), transloziert 1994, saniert bis 1997 (Ferienhaus);
Am Erlichthof 9: Schrotholzscheune (ehem. Zweibrücken 26), transloziert 1995 (Keramikscheune);
Am Erlichthof 15: Schrotholzwohnhaus (aus Jerischke, Dorfstraße 23), transloziert 1992, saniert 1996/97 (Naturschutz und Touristik)
Das Gelände wird heute museal bespielt und spiegelt die Lebensweise der ländlichen Bevölkerung im 19. Jahrhundert wider. Das Freilichtmusuem ist regionalgeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung und ist ein bedeutendes Zeugnis musealer Aktivitäten nach 1989.
(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung ab 1991
Quellen/Literaturangaben:
- Förderverein Schrothäuser Erlichthof (Hrsg.): Der Erlichthof und seine Nachbarn. Rietschen und die Umsetzung der historischen Schrotholzhäuser, Rietschen 1997.
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 30800291