Findlingspark Nochten

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Boxberg / Oberlausitz
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 26′ 17,04″ N: 14° 36′ 1″ O 51,43807°N: 14,60028°O
Koordinate UTM 33.472.216,62 m: 5.698.617,31 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.472.342,06 m: 5.700.452,60 m
  • Landschaftspark "Findlingspark Nochten

    Landschaftspark "Findlingspark Nochten

    Fotograf/Urheber:
    Tom Pfefferkorn
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Landschaftspark "Findlingspark Nochten", Blick auf das Kraftwerk Boxberg

    Landschaftspark "Findlingspark Nochten", Blick auf das Kraftwerk Boxberg

    Fotograf/Urheber:
    Tom Pfefferkorn
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Findlingspark Nochten wurde 2000 bis 2003 nach Plänen des Geologen Hans Ulbricht angelegt. Ulbricht hatte bereits in 1990er Jahren in seinem eigenen Garten Bereiche mit Findlingen gestaltet und hatte die Idee einen Landschaftsgarten nach japanischem Vorbild mit Findlingen aus den Tagebauen der Lausitz zu gestalten. Unterstützung fand er in der LAUBAG (heute LEAG). Auf dem rekultivierten Gelände des Tagebaus Nochten wurden Hügellandschaften aus den Abraummassen des Tagebaus geschaffen. Die Gartenanlage wurde mit 7.000 Findlingen und über 100.000 Heidepflanzen, Sträuchern und Gehölzen gestaltet. Ein angelegter Lehrpfad beschreibt anhand von 90 Findlingen die Reise der Findlinge von Skandinavien in die Lausitz bzw. die Geologie. Von der höchsten Stelle des Parks ist der Blick in den Tagebau Nochten und auf das Kraftwerk Boxberg gegeben. Der Findlingspark Nochten ist mit seiner Gestaltung und der Nachnutzung des rekultivierten Geländes des Tagebaus Nochten von ortsgeschichticher Relevanz und hat gleichzeitig eine landschaftsprägende Wirkung.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 2000-2003

Quellen/Literaturangaben:
  • https://findlingspark-nochten.de/index.php/de/

Bauherr / Auftraggeber:
  • Entwurf: Hans Ulbricht

BKM-Nummer: 30800289

Findlingspark Nochten

Schlagwörter
Ort
Nochten
Alternativer Ortsname
Wochozy
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Findlingspark Nochten”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800289 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang