Der aus dem 18. Jahrhundert stammende Bau besitzt einen zweigeschossigen Baukörper mit Krüppelwalmdach. Die Putzgliederung in Form von Ecklisenen und Gurtbändern zur Giebelzone sowie die Putzfaschen stammen vermutlich aus der Phase des Umbaus im frühen 20. Jahrhundert. Um 1910 erfolgte die Umgestaltung im neobarocken Stil mit konvexen polygonalen Anbauten mit Mansarddächern. Das Herrenhaus wird ergänzt durch einen Gartenpavillon mit Zierfachwerk und geschwungenem Pyramidendach sowie durch ein Wirtschaftsgebäude im ehemaligen Eingangsbereich des Gartens.
Das Herrenhaus ist als letztes Relikt der Ortschaft Schadendorf ortsgeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung.
(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)
Datierung:
- Erbauung 1792
Quellen/Literaturangaben:
- Schloss Schadendorf. URL: https://www.alleburgen.de/bd.php?id=9183
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: August Albert von Loeben
- Eigentümer: Vattenfall Europe Mining AG
- Eigentümer: Peitzer Edelfisch
BKM-Nummer: 30800287