Denkmal „Deutsch-Polnische-Freundschaft“ des ehemaligen Kraftwerkes Hirschfelde

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Zittau
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 50° 56′ 42,82″ N: 14° 53′ 22,43″ O 50,94523°N: 14,88956°O
Koordinate UTM 33.492.241,56 m: 5.643.739,86 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.492.376,00 m: 5.645.553,13 m
  • Relief "Deutsch-Polnische Freundschaft", Ansicht von Nordwesten

    Relief "Deutsch-Polnische Freundschaft", Ansicht von Nordwesten

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Denkmal »Deutsch-Polnische Freundschaft« von Joachim Liebscher besteht aus einem Betonrelief, auf welchem zwei Arbeiter dargestellt sind, welche sich die Hand reichen. Der Linke von beiden stellt einen Kraftwerker dar, der Rechte ist ein polnischer Bergmann (erkennbar anhand der Kleidung und der Grubenlampe). Sie symbolisieren die Zusammenarbeit zwischen Polen und der damaligen DDR. Das Kraftwerk Hirschfelde wurde von 1946 bis 1983 durch die Braunkohlenlieferungen aus dem polnischen Tagebau Turów betrieben. Das 1966 enthüllte Denkmal stand ursprünglich am Verwaltungsgebäude des Kraftwerkes Hirschfelde, nach dessen Stilllegung wurde es 2005 durch den Förderverein des Kraftwerkes ins damalige Kraftwerksmuseum umgesetzt. Als das Museum 2017 aus bautechnischen Gründen schließen musste, wurde das Denkmal 2018 am heutigen Standort am Markt von Hirschfelde aufgestellt. In diesem Zuge erhielt die Betonplatte einen Sockel aus Ziegelsteinen und eine Tafel mit Daten zum Bildhauer Joachim Liebscher und der Geschichte des Denkmals. Das Denkmal ist als Zeichen der Völkerfreundschaft und als Erinnerungsstück für das Kraftwerk Hirschfelde von ortsgeschichtlicher, technikgeschichtlicher und künstlerischer Relevanz.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung 1966

Quellen/Literaturangaben:
  • Informationstafel am Denkmal
  • Kraftwerk Hagenwerder: Kraftwerk Hirschfelde 13. April 1911 bis 23. November 1992; Hagenwerder 1992.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Entwurf: Joachim Liebscher (GND: 1011898861)
  • Ausführung: Bernhard Dünnbier, Großschönau

BKM-Nummer: 30800259

Denkmal „Deutsch-Polnische-Freundschaft“ des ehemaligen Kraftwerkes Hirschfelde

Schlagwörter
Ort
Hirschfelde
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Denkmal „Deutsch-Polnische-Freundschaft“ des ehemaligen Kraftwerkes Hirschfelde”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800259 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang