Gießerei Olbersdorf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Olbersdorf, Zittau
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 50° 53′ 20,28″ N: 14° 47′ 23,95″ O 50,88897°N: 14,78999°O
Koordinate UTM 33.485.228,33 m: 5.637.498,58 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.485.360,00 m: 5.639.309,24 m
  • Gießerei, Ansicht Verwaltungsgebäude von Nordosten

    Gießerei, Ansicht Verwaltungsgebäude von Nordosten

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gießerei, Lagergebäude Ansicht von Osten

    Gießerei, Lagergebäude Ansicht von Osten

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gießerei, Kulturhaus Ansicht von Westen

    Gießerei, Kulturhaus Ansicht von Westen

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das stahlverarbeitende Unternehmen in Olbersdorf wurde um 1920 gegründet. Es ist seit Anfang an auf Gießarbeiten spezialisiert. Vorwiegend produziert es heute kleinteilige Gussteile. Als Standort wurde Olbersdorf auch aufgrund der unmittelbaren Nähe zur Braunkohle als Energieträger gewählt. Noch heute beliefert das Unternehmen Berg-, Waggon-, Maschinen- und Schiffsbauunternehmen. In unmittelbarer Nähe befand sich früher die Gießerei Gruschwitz. Das Gelände besteht aus sechs Produktions- und Verwaltungsgebäuden. Der Großteil der Gebäude wurde vermutlich zu DDR-Zeiten erbaut. Lediglich das Hauptgebäude und ein Nebengebäude scheinen älteren Ursprungs zu sein. Ein zweigeschossige Gebäude in Stahlbetonskelettbauweise besitzt einen dreigeschossigen Mittelbau mit einem Satteldach. Dies ist vermutlich das ursprüngliche Verwaltungsgebäude mit dem Eingangsbereich. Die restlichen Bauten, vorwiegend Produktionsgebäude, sind ebenfalls in Stahlbetonskelettbauweise errichtet. Viele haben aufgrund ihrer Funktion große Fensterfronten und Entlüftungsanlagen auf den Dächern. Auf dem Betriebsgeländeteil an der Straße am Mühlgraben gelegen, befindet sich nach Aussagen der ortsansässigen Bevölkerung das ehemalige Kulturhaus des Betriebs mit einem enthaltenen Ballsaal. Der zweigeschossige Putzbau in Ziegelbauweise besitzt ein Satteldach und eine schlichte Fassadengestaltung sowie eine gleichmäßige Fensterverteilung.
Das Betriebsgelände hat eine ortsgeschichtliche und industriegeschichtliche Wirkkraft.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1920-1930

Quellen/Literaturangaben:
  • Olbersdorfer Guss. URL: http://www.olbersdorfer-guss.de/.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800243

Gießerei Olbersdorf

Schlagwörter
Ort
Olbersdorf
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gießerei Olbersdorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800243 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang