Gedenkstein für den teildevastierten Ort Nochten

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Boxberg / Oberlausitz
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 25′ 55,53″ N: 14° 35′ 55,45″ O 51,43209°N: 14,59874°O
Koordinate UTM 33.472.105,87 m: 5.697.953,15 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.472.231,33 m: 5.699.788,17 m
  • Gedenkstein für den teildevastierten Ort Nochten

    Gedenkstein für den teildevastierten Ort Nochten

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Gedenkstein zur Teilabbaggerung des Ortes Nochten wurde um 2000 im Ort Nochten, nahe der Kirche, errichtet. Der Ort Nochten wurde erstmal 1433 erwähnt. Der Tagebau wurde 1968 aufgeschlossen und 1973 die erste Kohle gefördert. Mit Ausweitung des Tagebaus musste der Ort eine Teildevastierung erleben. Ab 1983 wurden die betroffenen Einwohner umgesiedelt. Zwischen 1987 und 1990 wurde ein Teil der Ortslage Nochten abgebaggert. Nach der Rekultivierung der betroffenen Flächen wurde auf dem Gelände ab 2000 der heutige Findlingspark Nochten errichtet. Der Gedenkstein ist mit einer Metallplatte mit der Inschrift »Teilabbaggerung 1984 - 1993« gestaltet. Daneben sind Informationstafeln zum sorbischen Leben und der sorbischen Gemeinde in Nochten aufgestellt. Sowohl der Gedenkstein als auch die Informationstafeln haben eine sozial- und ortsgeschichtliche Bedeutung.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2023)

Datierung:
  • Erbauung um 2000

Quellen/Literaturangaben:
  • LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (Hg.): Trebendorfer Felder/Nochten/Reichwalde. Lausitzer Braunkohlenrevier. Wandlungen und Perspektiven 16. Senftenberg 2016.
  • LEAG, Tagebau Nochten. URL: https://www.leag.de/de/geschaeftsfelder/bergbau/tagebau-nochten/ (11.08.2022).

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800242

Gedenkstein für den teildevastierten Ort Nochten

Schlagwörter
Ort
Nochten
Alternativer Ortsname
Wochozy
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gedenkstein für den teildevastierten Ort Nochten”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800242 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang