Ehemaliges Kohlemesserhäuschen der Grube Gottessegen in Olbersdorf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Olbersdorf
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 50° 52′ 46,03″ N: 14° 46′ 53,33″ O 50,87945°N: 14,78148°O
Koordinate UTM 33.484.626,84 m: 5.636.442,32 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.484.758,28 m: 5.638.252,55 m
  • Ehemalige Kohlenwaage der Grube "Gottessegen", Ansicht von Südwesten

    Ehemalige Kohlenwaage der Grube "Gottessegen", Ansicht von Südwesten

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Kohlenmesserhäuschen bzw. die Kohlenwaage der Grube »Gottessegen« ist heute der einzige bauliche Nachweis der Grube. Wann diese aufgeschlossen wurde, ist unklar. Als erste nachweisbare Besitzer gelten die Brüder Schnitter. Der Abbau erfolgte bis 1908 in Handarbeit, dann wurden Elektromotoren eingesetzt. 1924 wurde der Untertagebetrieb unrentabel und konnte mit den neu aufgeschlossenen Tagebauen der Umgebung nicht mehr mithalten. 1925 wurde die Grube an die »Aktiengesellschaft Sächsische Werke« (ASW) verkauft, welche sie sofort stilllegte und den Schacht verfüllen ließ. Nur das Kohlenmesserhäuschen blieb erhalten. Seit 1986 wird es offiziell als Wohnhaus Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 17 geführt. Laut Aussagen der Anwohner wurde es aber auch schon vorher als Wohnhaus genutzt. Das ursprüngliche Gebäude war eingeschossig mit Satteldach und einem Sockel aus Klinker. Die Fenster seitlich der Eingangstür waren vergittert und besaßen Schlagläden. Nach Westen befand sich ein Anbau mit Satteldach. Heute erscheint das Gebäude komplett überformt. Bei der letzten Sanierung wurde das Satteldach entfernt und durch ein zweites Obergeschoss mit Flachdach ersetzt. Lediglich die Position der Tür (erneuert) und der Anbau verweisen noch auf den Ursprungsbau. Dennoch ist das Gebäude als Relikt der Grube »Gottessegen« von ortsgeschichtlicher und bergbaulicher Relevanz.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung Vor 1920

Quellen/Literaturangaben:
  • Winter, Manfred: Olbersdorf. Historisches über eine oberlausitzer Ortschaft. Olbersdorf 1987.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800240

Ehemaliges Kohlemesserhäuschen der Grube Gottessegen in Olbersdorf

Schlagwörter
Ort
Olbersdorf
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ehemaliges Kohlemesserhäuschen der Grube Gottessegen in Olbersdorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800240 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang