Gedenkstätte für die Lausitzer Grubenbahn

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Oßling
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 22′ 37,12″ N: 14° 09′ 43,14″ O 51,37698°N: 14,16198°O
Koordinate UTM 33.441.674,98 m: 5.692.081,00 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.441.787,70 m: 5.693.913,48 m
  • Gedenkstätte der Lausitzer Grubenbahn, Gesamtansicht von Nordosten

    Gedenkstätte der Lausitzer Grubenbahn, Gesamtansicht von Nordosten

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Durch die Gemarkung Oßling verlief an dieser Stelle von 1933 bis 2002 die Lausitzer Grubenbahn. Zunächst als Kohlebahn zwischen den Braunkohlegruben Werminghoff und der Brikettfabrik Zeißholz, zwischen 1994 und 2001 als Museumsbahn der heutigen Energiefabrik Knappenrode. Der Erinnerungsort für die Lausitzer Grubenbahn ist mit mehreren Elementen gestaltet. Ein Findling mit einer Gedenktafel spiegelt die Geschichte des Standortes wider. Zwei Schaufeln, vermutlich eines Abraumbaggers, sollen auf den Braunkohlenabbau in der Region verweisen. Eine Einfriedung auf dem Boden mit ausgelegtem Schotter stellt ein kurzes Stück Bahntrasse nach. Zudem befindet sich auf der Anlage noch eine hölzerne Sitzgelegenheit. Sie ist als Erinnerungsort an die sehr bedeutende Kohlebahn des Lausitzer Reviers ortsgeschichtlich und industriegeschichtlich von hoher Relevanz.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 2004

Quellen/Literaturangaben:
  • LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH: Heide/Zeißholz; Wandlungen und Perspektiven 23. Senftenberg 2013.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800187

Gedenkstätte für die Lausitzer Grubenbahn

Schlagwörter
Ort
Scheckthal
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gedenkstätte für die Lausitzer Grubenbahn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800187 (Abgerufen: 19. März 2025)
Seitenanfang