Denkmal für zwei verunglückte Bergleute Burghammer

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Spreetal
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 29′ 43,34″ N: 14° 21′ 20,42″ O 51,49537°N: 14,35567°O
Koordinate UTM 33.455.271,18 m: 5.705.111,32 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.455.389,25 m: 5.706.949,13 m
Die Gedenkstätte wurde für zwei Pumpenwärter der Grube »Brigitta« errichtet, welche an dieser Stelle am 13. November 1930 ums Leben kamen. Die sterblichen Überreste des einen wurden kurze Zeit später gefunden und er konnte bestattet werden. Die Überreste von Gustav Schallschmidt hingegen liegen noch immer in der Spreetaler Kippe. Ein Denkmal bestehend aus einer angelegten Gedenkstätte mit Findling, Stufen und Koniferen wurde 1938 eröffnet. Der heutige Zustand kann nicht beurteilt werden, da sich die Gedenkstelle im Sperrbereich befindet und somit der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1938

Quellen/Literaturangaben:
  • Nur ein altes Gesteck: Ortschronistin Annegret Burghausen und Peter Stöcker vermissen die Gedenktafel am Grab von Gustav Schallschmidt. In: Lausitzer Rundschau, 30.09.2000.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800151

Denkmal für zwei verunglückte Bergleute Burghammer

Schlagwörter
Ort
Burghammer
Alternativer Ortsname
Bórkhamor
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Denkmal für zwei verunglückte Bergleute Burghammer”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800151 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang