Ehemaliges Krankenhaus der Barackenstadt Lauta

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lauta
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 26′ 49,76″ N: 14° 06′ 28,35″ O 51,44716°N: 14,10788°O
Koordinate UTM 33.438.004,22 m: 5.699.929,68 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.438.115,40 m: 5.701.765,27 m
  • Ehemaliges Krankenhaus Lauta, Ansicht von Südwesten

    Ehemaliges Krankenhaus Lauta, Ansicht von Südwesten

    Fotograf/Urheber:
    Matin Neubacher
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ehemaligen Krankenhaus Lauta, Detailansicht Anbauten

    Ehemaligen Krankenhaus Lauta, Detailansicht Anbauten

    Fotograf/Urheber:
    Matin Neubacher
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ehemaliges Krankenhaus Lauta, Ansicht von Westen

    Ehemaliges Krankenhaus Lauta, Ansicht von Westen

    Fotograf/Urheber:
    Matin Neubacher
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das ehemalige Krankenhaus der Barackenstadt Lauta-Süd entstand 1918 im Zuge des Aufbaus des Aluminiumwerkes Lauta. Es entstand nach Plänen von Clemens Simon und war für die damaligen Zeiten fortschrittlich mit eigenen Operationssälen und einem Röntgenraum ausgestattet. 1944 wurde das Gelände schwer von einer Bombe getroffen, so dass das Krankenhaus schließen musste. Vermutlich wurde das Gelände mit den verbliebenen Gebäuden später als Kinderwochenheim genutzt. Nach 1990 bezog der DRK-Ortsverein die Räumlichkeiten. Seit 2021 wird es durch eine Hundestation genutzt. Der eingeschossige Krankenhausbau ist komplett unterkellert und besitzt einen langgestreckten Grundriss mit zwei vorgezogenen Anbauten an der Süd- und Nordseite. So ergibt sich optisch ein U-förmiger Grundriss. Der schlichte Bau hat einen quaderförmigen Mittelrisalit, welcher ursprünglich als Eingangsbereich ausgebaut war. Der gesamte Bau besitzt ein Satteldach; die Anbauten haben einen dreieckigen Giebel mit halbrunden Fenstern in der Spitze. Inzwischen zeichnen sich nach diversen Umnutzungen des Gebäudes auch bauliche Veränderungen ab. Fenster sind zugemauert oder versetzt worden, einige neue Anbauten im gleichen Stil befinden sich auf dem Gelände. Dennoch ist das Gebäude als Krankenhaus noch erkennbar.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1918

Quellen/Literaturangaben:
  • Schluttig, Gabriele: Lauter Lautaer Geschichten. Ein Spaziergang durch das historische Lauta(werk) mit persönlichen Erinnerungen und Eindrücken. 1. Aufl., Lauta 2018.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Entwurf: Simon, Clemens (Architekt, GND: 1105773264)

BKM-Nummer: 30800140

Ehemaliges Krankenhaus der Barackenstadt Lauta

Schlagwörter
Ort
Lauta, Stadt
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ehemaliges Krankenhaus der Barackenstadt Lauta”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800140 (Abgerufen: 1. Mai 2025)
Seitenanfang