Gedenkstein für den devastierten Ort Biewoschütz in Tätzschitz

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Elsterheide
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 29′ 8,54″ N: 14° 06′ 24,75″ O 51,48571°N: 14,10688°O
Koordinate UTM 33.437.986,92 m: 5.704.217,77 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.438.098,06 m: 5.706.055,08 m
  • Gedenkstein für den devastierten Ort Biewoschütz

    Gedenkstein für den devastierten Ort Biewoschütz

    Fotograf/Urheber:
    Anja Prust
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Gedenkstein für den Ort Biewoschütz wurde Anfang der 2000er Jahre errichtet. Biewoschütz, auch Bewoschmühle, Biusch-Mühle, Biewosch-Mühle oder Biewoschietz genannt, ist erstmals 1401 urkundlich erwähnt. Hier war jahrhundertelang eine Mühle ansässig, welche bis in die 1920er Jahre mit einem Wasserrad betrieben wurde. Durch den einsetzenden Braunkohletagebau in der Gegend wurde das Grundwasser abgesenkt und die Mühle musste elektrisch betrieben werden. Die einst dazugehörenden Fischteiche wurden trockengelegt; die Abwässer des nahen Aluminiumwerkes Lauta verunreinigten die noch bestehenden Gewässer. 1953 musste die kleine Ansammlung von Wohnhäusern und Mühle geräumt werden. 1956 wurde das Gelände durch den Tagebau Laubusch überbaggert. Das Gelände ist heute wieder ein Teil des Siedlungsgebietes Lauta-Nord. In Tätzschwitz erinnert am Platz vor dem Heimatmuseum ein Findling mit einer Metallplatte an den ehemaligen Ortsteil im Wald. Der Gedenkstein ist in Hinblick auf die Geschichte der devastierten Orte der Braunkohle in der Lausitz sozialgeschichtlich und ortsgeschichtlich von Relevanz.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung vor 2000

Quellen/Literaturangaben:
  • Petschick, Martina/Petschick, Martina: Tätzschwitz: sorbische Heimat am Rande der Grube = Ptacecy. 2., [überarb. und erw.] Aufl., Bautzen 2001.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800096

Gedenkstein für den devastierten Ort Biewoschütz in Tätzschitz

Schlagwörter
Ort
Tätzschwitz
Alternativer Ortsname
Ptacecy
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gedenkstein für den devastierten Ort Biewoschütz in Tätzschitz”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800096 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang