Halde Bergmannheimstätten bei Laubusch

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lauta
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 27′ 34,77″ N: 14° 07′ 22,15″ O 51,45966°N: 14,12282°O
Koordinate UTM 33.439.059,32 m: 5.701.307,65 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.439.170,92 m: 5.703.143,81 m
  • Halde Bergmannsheimstätten

    Halde Bergmannsheimstätten

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Halde Bergmannsheimstätten ist eine ehemalige Halde des Tagebaus Erika. Ab 1914 wurde die Grube Erika durch die Ilse-Bergbau-AG aufgeschlossen, durch die Auswirkungen des 1. Weltkrieges aber bald wieder stillgelegt. Mit dem Aufbau des Aluminiumwerkes Lauta ab 1917 wurde auch der Tagebau Erika als Energielieferant wieder in Betrieb genommen. Er entwickelte sich bis 1937 zum größten Tagebau der Lausitz. 1962 waren die Vorkommen erschöpft und der Tagebau wurde geschlossen. Der Abraum wurde von 1917 bis 1919 in den heutigen Bereich der Halden Laubusch, Bergmannsheimstätten, Schwarzkollm und Nardt verkippt mit einer Höhe von 20 bis 30 Metern. Er wurde mittels Werksbahn dorthin gebracht. Nur die Kippe Nardt wurde durch eine Förderbrücke verkippt. Die Halde Bergmannsheimstätten liegt südwestlich der Ortslage Laubusch. Sie wird im Westen und Norden von der Grube-Erika-Straße begrenzt, welche noch heute als Trasse der ehemaligen Werksbahn zu erkennen ist. Im Osten begrenzt die Mühlenstraße das Haldengebiet, im Süden ist es die Teichstraße. Bereits nach der Schließung des Tagebaus wurde die Halde mit einem Baumbestand rekultiviert. Heute liegt sie im Sperrbereich und ist für die Bevölkerung nicht zugänglich. Als sichtbares Zeichen des Braunkohlebergbaus ist die Halde von Relevanz.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)

Datierung:
  • Erbauung 1917 - 1919

Quellen/Literaturangaben:
  • LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft: Erika/ Laubusch, Bd. 11. Wandlungen und Perspektiven. Senftenberg 2015.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800086

Halde Bergmannheimstätten bei Laubusch

Schlagwörter
Ort
Laubusch
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Halde Bergmannheimstätten bei Laubusch”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800086 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang