Parkanlage „Kohlestaubplatz“ Weißwasser

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Weißwasser / Oberlausitz
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 30′ 33,5″ N: 14° 38′ 41,95″ O 51,5093°N: 14,64499°O
Koordinate UTM 33.475.362,63 m: 5.706.523,68 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.475.488,70 m: 5.708.362,23 m
  • Parkanlage "Kohlestaubplatz" Weißwasser

    Parkanlage "Kohlestaubplatz" Weißwasser

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
1911 gingen die Restwerke der »Kohlenwerke Weißwasser GmbH« an die »Braunkohlengrube Hermann« der Standesherrschaft Muskau über. Diese setzten den Abbau in nördlicher Richtung weiter fort. Die bestehenden Restlöcher wurden verfüllt, der Platz mit Mutterboden abgedeckt und als Festwiese genutzt. Der Kohlenstaubplatz diente ursprünglich der Haldung von Kohle und Kohlestaub. 1976 wurde das Gelände parkähnlich gestaltet. Die noch untertägigen Gruben des Altbergbaus wurden in den 1980ern lokalisiert und bis 2002 verfüllt. Heute befinden sich auf dem Gelände ein Spielplatz und ein Rodelberg.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)

Datierung:
  • Erbauung 1911

Quellen/Literaturangaben:
  • o. A.: Vorkommen bis an die Erdoberfläche, Kohlestaubplatz und Untersuchungen. In: Lausitzer Rundschau, Ausgabe Weißwasser, 10.04.2004.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800062

Parkanlage „Kohlestaubplatz“ Weißwasser

Schlagwörter
Ort
Weißwasser/O.L., Stadt
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Parkanlage „Kohlestaubplatz“ Weißwasser”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800062 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang