Die ehemalige Hafenstube ist ein Backsteinbau mit eisernen Stützen und Satteldach. Die westliche Fassade ist durch Segmentbogenfenster gleichmäßig gegliedert. Am Dach befindet sich ein abgetrepptes Kranzgesims. Das sich einst nach Westen hin anschließende Gebäude wurde 1999/2000 abgebrochen.
Die Spiegelproduktionshalle wurde vermutlich Anfang der 1970er Jahre für die Übernahme der Spiegelproduktion in der Görlitzer Straße gebaut. Sie ist in Betonskelettbauweise gefertigt, eventuell in Fertigbauweise, und besitzt im oberen Drittel eine durchgehende Fensterfront. Die beiden noch erhaltenen Lagergebäude sind verputzte Backsteinbauten mit halbrunden Kuppeldächern, welche mit Blech verkleidet sind. Zudem sind Stahltore installiert. Außerdem sind noch Reste der originalen Zaun- und Maueranlage und teilweise die Initialen »FW« erhalten (»Farbenwerk Weißwasser«).
(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- Erbauung 1898
Quellen/Literaturangaben:
- Förderverein „Glasmuseum Weißwasser“ e. V. (Hg.): Glashütten in Weißwasser. Erfurt 2005.
- o. A.: Bei Krankheit kein Gemenge - die Produktion fiel dann einfach aus. In: Lausitzer Rundschau, Ausgabe Weißwasser, 27.11.2004.
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 30800054