Das dreigeschossige Produktionsgebäude aus Backstein mit verputzter Fassade besitzt einen Glasanbau und einen zweigeschossigen Anbau zur westlich gelegenen »Luisenhütte«. Die Fassadengliederung ist mit Lisenen aus gelbem Backstein gestaltet. Das Produktionsgebäude besitzt ein Satteldach, der Anbau ein Flachdach. Der zur Bahnstrecke Berlin - Görlitz gelegene Hof wird als Lagerplatz durch die Tischlerei genutzt. Vermutlich sind die Gebäude an der Jahnstraße ebenfalls Altbestand der Glashütte. Auch sie sind saniert und werden durch Geschäfte nachgenutzt.
(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022)
Datierung:
- Erbauung 1893
Quellen/Literaturangaben:
- Förderverein „Glasmuseum Weißwasser“ e. V. (Hg.): Glashütten in Weißwasser. Erfurt 2005.
Bauherr / Auftraggeber:
- Bauherr: Joseph Schweig (GND: 133820424)
- :
BKM-Nummer: 30800051