Das Stadion der Kraftwerker besteht aus einer Sportanlage mit Rasenfläche und umlaufender 400m-Aschelaufbahn in Ovalform. Hinzu kommen Bereiche für Hoch- und Weitsprung. Die Aschebahn ist mit einem weiß gestrichenem Stahlgeländer (vermutlich original) eingefriedet. Die im Eingangsbereich errichteten Tribünen sind aus Betonplatten (1 x 1m) gestaltet, teilweise sind sie senkrecht in den Boden gelassen, um eine Stufung zu ermöglichen. Der Tribünenbereich ist durch Wände in Klinkerbauweise unterteilt. Zum Stadiongelände gehören auch Barackenbauten mit Glasbausteinen, welche als einfache Zweckbauten mit Holztüren zu erkennen sind. Das Gelände des Stadions ist von einem Zaun (Doppelstahlmattenzaun) umgeben. Dieser ist im südlichen Teil verzinkt und im nördlichen Teil pulverbeschichtet. Das zum Stadion gehörige Sozial- und Verwaltungsgebäude ist ein Flachbau, welche 2014 im Zusammenhang der Neugestaltung des Bereiches errichtet wurde.
(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)
Datierung:
- Erbauung 1972 - 1974
Quellen/Literaturangaben:
- 50 Jahre Freude an Bewegung. In: Lausitzer Rundschau, 11.02.2021, S. 9.
Bauherr / Auftraggeber:
- --
BKM-Nummer: 30800023