Stadion der Kraftwerker Weißwasser O.L.

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Weißwasser / Oberlausitz
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 29′ 50,91″ N: 14° 38′ 6,97″ O 51,49748°N: 14,63527°O
Koordinate UTM 33.474.681,60 m: 5.705.211,54 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.474.807,42 m: 5.707.049,55 m
  • Stadion der Kraftwerker Weißwasser O.L.

    Stadion der Kraftwerker Weißwasser O.L.

    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Kruner
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Stadion der Kraftwerker Weißwasser O.L. mit Sozialgebäude

    Stadion der Kraftwerker Weißwasser O.L. mit Sozialgebäude

    Fotograf/Urheber:
    Tom Pfefferkorn
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Im Februar 1971 wurde der Sportverein TSG Weißwasser gegründet. 1972 wurde mit dem Bau des Stadions der Kraftwerker begonnen. Der Bau wurde notwendig, da der Sportplatz am Paul-Klinke-Platz einer Kaufhalle weichen musste. 1974 wurde die Anlage dem Verein übergeben. 1977 folgte der Bau eines Vereinsheims, welches ein Jahr später bezogen wurde.
Das Stadion der Kraftwerker besteht aus einer Sportanlage mit Rasenfläche und umlaufender 400m-Aschelaufbahn in Ovalform. Hinzu kommen Bereiche für Hoch- und Weitsprung. Die Aschebahn ist mit einem weiß gestrichenem Stahlgeländer (vermutlich original) eingefriedet. Die im Eingangsbereich errichteten Tribünen sind aus Betonplatten (1 x 1m) gestaltet, teilweise sind sie senkrecht in den Boden gelassen, um eine Stufung zu ermöglichen. Der Tribünenbereich ist durch Wände in Klinkerbauweise unterteilt. Zum Stadiongelände gehören auch Barackenbauten mit Glasbausteinen, welche als einfache Zweckbauten mit Holztüren zu erkennen sind. Das Gelände des Stadions ist von einem Zaun (Doppelstahlmattenzaun) umgeben. Dieser ist im südlichen Teil verzinkt und im nördlichen Teil pulverbeschichtet. Das zum Stadion gehörige Sozial- und Verwaltungsgebäude ist ein Flachbau, welche 2014 im Zusammenhang der Neugestaltung des Bereiches errichtet wurde.

(Kathrin Kruner, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2021)

Datierung:
  • Erbauung 1972 - 1974

Quellen/Literaturangaben:
  • 50 Jahre Freude an Bewegung. In: Lausitzer Rundschau, 11.02.2021, S. 9.

Bauherr / Auftraggeber:
  • --

BKM-Nummer: 30800023

Stadion der Kraftwerker Weißwasser O.L.

Schlagwörter
Ort
Weißwasser/O.L., Stadt
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Stadion der Kraftwerker Weißwasser O.L.”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30800023 (Abgerufen: 15. März 2025)
Seitenanfang