Kleine Adria

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Großdubrau
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 16′ 1,22″ N: 14° 27′ 8,14″ O 51,267°N: 14,45226°O
Koordinate UTM 33.461.786,50 m: 5.679.659,96 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.461.908,27 m: 5.681.487,47 m
  • Kleine Adria

    Kleine Adria

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Ähnlich der nahegelegenen Blauen Adria enstand die Kleine Adria als Restsee der Grube Alexandra, die ursprünglich von der dortigen Adolfshütte als Kaolintagebau genutzt wurde. Sie liegt direkt am Froschradweg, Seeadlerrundweg, Spreeradweg, Stadt.Land.Fluss und dem Naturerlebnispfad Guttauer Teiche.

Datierung:
  • Grundwasseraufstieg ab 1930

Quellen/Literaturangaben:
  • Topografische Karte Section Radibor 1:25000 Blattnummer 4752. Virtuelles Kartenforum. SLUB Dresen.
  • Menschner, Uwe: Ex-Taucher erinnert sich an Flugzeug-Bergung aus der Blauen Adria; In: Sächsische Zeitung, Ausgabe Hoyerswerda, 14.04.2023, S. 20.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Adolfhütte, Gräflich Einsiedel’sche Kaolin-, Thon- und Kohlenwerke AG zu Crosta

Kleine Adria

Schlagwörter
Ort
Großdubrau - Crosta
Alternativer Ortsname
Chróst
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kleine Adria”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700427 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang