Blaue Adria

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Großdubrau
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 15′ 54,68″ N: 14° 27′ 1,04″ O 51,26519°N: 14,45029°O
Koordinate UTM 33.461.647,33 m: 5.679.459,08 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.461.769,05 m: 5.681.286,50 m
  • Blaue Adria

    Blaue Adria

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Blaue Adria entstand als Tagebaurestsee des Grubenfeldes Alexandra. Bis 1930 war die Grube noch in Betrieb. Der Restsee war 1942 bereits gefüllt. Am 17. April 1945 stürzte ein amerikanisches Kampfflugzeug in den See. Der Motor dieses Flugzeuges wurde 1991 geborgen und steht seitdem im Militärhistorischen Museum Flugplatz Berlin-Gatow in Berlin. Der Name „Blaue Adria“ wurde von italienischen Kriegsgefangenen am Ende des Zweiten Weltkrieges geprägt. Die türkisblaue Wasserfärbung erinnerte sie an das Adriatische Meer. Ab den 1960er Jahren wurde das Gebiet für die Naherholung genutzt. Heute ist das Umfeld gut touristisch erschlossen. Der See hat eine Fläche von etwa 4,8 Hektar. Die ständig überwachte Wasserqualität ist sehr gut und erscheint aufgrund der Bodenzusammensetzung in einem kräftigen Türkisblau.


Datierung:
  • Seeentstehung ab 1930

Quellen/Literaturangaben:
  • Topografische Karte Section Radibor 1:25000 Blattnummer 4752. Virtuelles Kartenforum. SLUB Dresen.
  • Menschner, Uwe: Ex-Taucher erinnert sich an Flugzeug-Bergung aus der Blauen Adria; In: Sächsische Zeitung, Ausgabe Hoyerswerda, 14.04.2023, S. 20.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Adolfhütte, Gräflich Einsiedel’sche Kaolin-, Thon- und Kohlenwerke AG zu Crosta

Blaue Adria

Schlagwörter
Ort
Großdubrau - Crosta
Alternativer Ortsname
Chróst
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Blaue Adria”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700426 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang