Ehemaliges Freibad Boxberg

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Boxberg / Oberlausitz
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 24′ 29,4″ N: 14° 33′ 57,76″ O 51,40817°N: 14,56604°O
Koordinate UTM 33.469.817,45 m: 5.695.305,57 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.469.942,22 m: 5.697.139,48 m
  • Freibad Boxberg

    Freibad Boxberg

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Freibad Boxberg wurde 1982 eröffnet. Durch eine Rohrleitungsverbindung zum Kraftwerk Boxberg konnte warmes Wasser zur Verfügung gestellt werden. Es erfreute sich daher großer Beliebtheit in der Region.
Das Bad wurde nach dem Jahr 2000 wegen fehlender Besucher geschlossen. Die Rutsche wurde ins Freibad Reichwalde umgesetzt. Die Gemeinde schrieb 2007 einen studentischen Wettbewerb zur Umnutzung aus. Die Idee eines Landschaftsparkes wurde umgesetzt. Hier haben auch Obstbäume aus dem Vorfeld des Tagebaus Reichwalde einen neuen Standort gefunden.

Datierung:
  • 2012

Quellen/Literaturangaben:
  • Warmer Juli lockt viele Gäste ins Freibad; In: Sächsische Zeitung, 12.07.2013, S. 8.
  • Weiß, Regina: Anduschen in einer Erinnerungsstätte; , 06.09.2012, S. 14.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Gemeinde Boxberg

Ehemaliges Freibad Boxberg

Schlagwörter
Ort
Boxberg/O.L.
Alternativer Ortsname
Hamor
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ehemaliges Freibad Boxberg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700414 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang