Nordrandumfluter Tagebau Berzdorf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Görlitz
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 06′ 44,05″ N: 14° 57′ 52,31″ O 51,11223°N: 14,96453°O
Koordinate UTM 33.497.517,08 m: 5.662.306,54 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.497.653,46 m: 5.664.127,41 m
Die Pließnitz wurde aufgrund der Flächeninanspruchnahme durch den Tagebau Berzdorf großräumig mit einem bis zu 40 m tiefen Geländeeinschnitt südlich um den Tagebau herum verlegt, wobei das neue Flußbett ausschließlich nach ökonomischen Parametern in der Gestalt eines technischen Gerinnes angelegt wurde. Der natürliche Flußverlauf endet am östlichen Ortsausgang der Gemeinde Schönau-Berzdorf. Die früher vorhandenen Bäche (z. B. die Große und die Kleine Gaule) wurden in die verlegte Pließnitz eingebunden. Teile der Grubenwässer wurden bei Schönau-Berzdorf über die Reste des in den sechziger Jahren angelegten Nordrandumfluters in die Pließnitz und von da in die Lausitzer Neiße abgeleitet. Die Bäche aus dem Raum Jauernick-Buschbach und Klein Neundorf werden vom nördlichen
Teil des Nordrandumfluters aufgenommen und dann der Lausitzer Neiße bei Görlitz-Weinhübel zugeführt. Der Nordrandumfluter selbst ist mittels Betonelementen ausgebaut, gilt aber dennoch nicht als völlig dicht. Der Nordrandumfluter ist nur an einigen Stellen in das natürliche Geländeprofil eingesenkt. Die maximale Einsenkung beträgt 9 Meter.

Datierung:
  • westliches Teilstück ab den 1960er Jahren, östliches Teilstück zwischen 1987 und 1996

Quellen/Literaturangaben:
  • Beutler, Von Anja: Kann dieser Betonklotz weg?; In: Sächsische Zeitung (2019), S. 18.
  • Regionaler Planungsverband, Oberlausitz - Niederschlesien: Braunkohlenplan als Sanierungsrahmenplan für den stillgelegten Tagebau Berzdorf; 1998. URL: https://www.rpv-oberlausitz-niederschlesien.de/braunkohlenplanung/sanierungsrahmenplanung/tagebau-berzdorf/braunkohlenplan-als-sanierungsrahmenplan-fuer-den-stillgelegten-tagebau-berzdorf/textteil-und-karten.html

Bauherr / Auftraggeber:
  • VEB BKW Oberlausitz

Nordrandumfluter Tagebau Berzdorf

Schlagwörter
Ort
Görlitz - Deutsch Ossig
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Nordrandumfluter Tagebau Berzdorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700407 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang