Bergbarbeiterwohnhaus

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Puschwitz
Kreis(e): Bautzen
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 15′ 6,44″ N: 14° 18′ 29,59″ O 51,25179°N: 14,30822°O
Koordinate UTM 33.451.721,50 m: 5.678.052,72 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.451.839,16 m: 5.679.879,51 m
  • Wohnhäuser der Bergleute

    Wohnhäuser der Bergleute

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Gebäude wurde vor 1954 für Bergleute aus dem angrenzenden Kohle- und Tontagebau Wetro errichtet.

Datierung:
  • nach 1942 und vor 1954

Quellen/Literaturangaben:
  • Meßtischblatt 4751 : Kloster St. Marienstern, 1942 - Aufn. 1901, hrsg. 1904, bericht. 1932, letzte Na. - 1:25000. - Leipzig, 1942. - 1 Kt.
  • DDR Topografische Karten Ausgabe Staat Aufnahmedatum 1954, Veröffentlichung 1958 1:25000
  • Aussage Ortskundiger

Bergbarbeiterwohnhaus

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Wetro-Dorf 17
Ort
Puschwitz - Wetro
Alternativer Ortsname
Wetrow
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bergbarbeiterwohnhaus”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700384 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang