Rindermastanlage

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Rietschen
Kreis(e): Görlitz
Bundesland: Sachsen
Koordinate WGS84 51° 22′ 58,87″ N: 14° 44′ 19,86″ O 51,38302°N: 14,73885°O
Koordinate UTM 33.481.826,60 m: 5.692.451,81 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.481.956,35 m: 5.694.284,68 m
  • Rindermastanlage

    Rindermastanlage

    Fotograf/Urheber:
    Nora Wiedemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Inanspruchnahme des nördlichen Teilbereichs des Tagebaus Reichwalde machte die Verlegung des Weißen Schöps erforderlich. Dieser war bereits in den 1980er Jahren umverlegt worden. Nun wurde er südlich des bereits ausgekohlten Tagebaubereiches zum Schwarzen Schöps hin geführt. In dieser Trasse lag allerdings die vor 1987 errichtete Rindermastanlage von Neuliebel. Die Anlage musste um etwa 600 Meter nach Osten verlegt werden. Die Kosten dafür übernahm zum größten Teil die Vattenfall Europe Mining AG.

Datierung:
  • 2013

Quellen/Literaturangaben:
  • https://www.rietschen-online.de/images/Anzeiger/2017/anzeiger-januar.pdf
  • Ullmann, Von Rolf: In Neuliebel nimmt ein landwirtschaftlicher Komplex Gestalt an; In: Sächsische Zeitung (2013), S. 14.

Bauherr / Auftraggeber:
  • Viereichener Rindfleisch e.G.



Rindermastanlage

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Hammerstädter Allee
Ort
Rietschen - Neuliebel
Alternativer Ortsname
Nowy Luboln
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Rindermastanlage”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-30700375 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang